Begleithundeprüfung
- BGVP - Begleithunde - Gehorsam - Verkehrssicherheits - Prüfung
Ausbildung zum Familien-Begleithund mit abschließender BGVP im Alter ab einem Jahr.
Doch was beinhaltet die Begleithundeprüfung?
Das seit Jahren erfolgreiche Konzept des "Hundeführerscheins" im IRGV. Die hundegerechte Ausbildung zum Familienbegleithund. Neben den Gehorsamsübungen auf dem Übungsgelände wie Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz, Platz, Ablegen und voraus wird vor allem viel Wert auf die Sozialisierung der Hunde untereinander, in der Begegnung mit Menschen und alltäglichen Situationen im Straßenverkehr gelegt. Rücksicht nehmen und andere nicht belästigen oder gefährden - das sind u.a. wesentliche Inhalte der Sachkundeschulung, die während der Ausbildung den Hundehaltern vermittelt und in der abschließenden Prüfung auch abgeprüft wird. Den bestandenen Teams wird der Begleithunde-Pass der EHU überreicht. Dies auch als Nachweis einer verantwortungsvollen Hundehaltung und -ausbildung.
Wo und wann finden die Prüfungen statt?
Die Prüfungen finden meistens 2 mal jährlich auf unserem Übungsplatz statt.
Dabei ist die Prüfung in einen "Ortsteil" und in einen "Platzteil" aufgegliedert.
